Die Borkener Zeitung über das Café der Kulturen

Austausch und Spiel an der Kaffeetafel

Bericht: Hubert Konert in der BZ am 20.2.2016

Mit anderen Menschen in Kontakt kommen: Diese Möglichkeit will das „Café der Kulturen“ in Bahnhof Reken anbieten. Mehr als 200 Teilnehmer waren beim ersten Treffen im Pfarrheim St. Elisabeth.

BAHNHOF REKEN. Die Initiative „Menschen für Reken“ (MfR) hat am Freitagnachmittag ihr erstes „Café der Kulturen“ ausgerichtet. Mehr als 200 Menschen nahmen an der Begegnung teil. Fast alle trugen Schildchen mit ihren Vornamen. Petra Eisenbarth und Marion Kinitz brachten die Namen mit Filzschreibern auf die Etiketten.
Zwei Stunden lang ging es wuselig und fröhlich im Pfarrheim St. Elisabeth zu. Das Orga-Team hielt Kuchenspenden, Kaffee und Tee bereit. In einer Mal- und Spiel-Ecke wurden die Jungen und Mädchen beschäftigt.
„18 engagierte Rekener, Frauen und Männer, haben das Treffen vorbereitet“, sagte Albert Paus, der sich über den Zuspruch freute. Paus ist eines der Gründungsmitglieder der Initiative. Ziel sei es, die Begegnung mit den Menschen aus anderen Kulturen zu fördern. „Alles ist schön an dieser Begegnung, so lernt man deutsch“, sagte Khattaoui Sakina, die in Reken bei der Integration hilft und viele Familien kennt.
MfR leistet seit einigen Monaten bei der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in die Gesellschaft einen Beitrag. Die Initiativgruppe entstand nach einem Aufruf der Kirchengemeinde St. Heinrich im September. Ins Café waren auch Pastor Harrison und Pastor Thomas Hatwig gekommen.
Den in Reken lebenden Flüchtlingen wolle man begegnen und deren Kultur kennenlernen. Das werde bei den Themen-Tagen auch in den kommenden Monaten belebt und an den Freitagen umgesetzt, hieß es.
Der Andrang war groß und das Team der Ehrenamtlichen fühlte sich durch den Zuspruch belohnt. Man sei ermutigt, in 14 Tagen zum nächsten Café der Kulturen einzuladen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s