Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

Hilfe tut not,

darum laden wir zur folgenden Veranstaltung ein:

Mit Hilfe der Caritas-Diakoniegruppe „Menschen für Reken“ werden in einem Zelt türkische und syrische Spezialitäten wie Kuchen, Gebäck und Herzhaftes mit der Bitte um eine Spende für die Erdbebenopfer angeboten. „Gleich nachdem das Erdbeben passiert war, saßen Mustafa und ich zusammen und uns war klar, dass wir helfen müssen“, berichtet Albert Paus von „Menschen für Reken“ über die Entstehung der Hilfsaktion.

Mustafa Baydan und Albert Paus planen die Benefizaktion.

Bild: Müller

Mustafa Baydan ist 50 Jahre alt und Lehrer. Er lebt seit fünf Jahren in Reken. Da er in seinem Beruf in Deutschland nicht arbeiten darf, ist er nun als Sozialarbeiter in einer Flüchtlingsunterkunft in Rees tätig. Doch sein Engagement hört hier nicht auf. Mit dem Verein BiKult (Bildungs- und Kulturzentrum) aus Marl, der auch die Benefizveranstaltung in Reken unterstützt, war er an der Verpflegung der Überschwemmungsopfer im Ahrtal beteiligt und sammelte Geld zur Katastrophenhilfe in Griechenland während der Waldbrände.

„Unsere Community besteht aus etwa 30 Personen, und einige von uns haben Familienangehörige und Freunde durch die Erdbeben verloren. Die Versorgung der betroffenen Gebiete ist immer noch katastrophal“, betont er. „Es fehlt an Toiletten, Nahrung und sauberem Trinkwasser und Verletzte oder Erkrankte werden nicht ärztlich behandelt.“

Die Spenden werden in vollem Umfang und zu gleichen Teilen in die türkischen und syrischen Erdbebengebiete verteilt, so dass sie direkt bei den Hilfsbedürftigen ankommen, verspricht Baydan. Laut offiziellen Angaben sollen durch das Erdbeben rund 46.000 Menschen ihr Leben verloren haben, die Dunkelziffer läge aber deutlich höher, ergänzt Paus. Um der Toten, Verletzten und Vermissten zu gedenken, wird es bei der Benefizveranstaltung ab etwa 14 Uhr eine interreligiöse Andacht mit Diakon Heinz Wolf, Pfarrer Rüdiger Jung, Pater Jörg Thiemann vom Benediktushof und Imam Salih Akkus geben. Unterstützen werden kann die Hilfsaktion mit einer Spende per PayPal (www.paypal.me/ikbayev), auf das Konto von IKBAY e.V. bei der Dortmunder Volksbank, IBAN: DE65 4416 0014 6575 1569 00 oder auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde St. Heinrich Reken „Menschen für Reken“ bei der Volksbank In der Hohen Mark, IBAN: DE25 4006 9709 1008 6047 05, Stichwort: Türkei-Syrienhilfe.

Termine 2022

Wir freuen uns über euren Besuch bei unseren Treffen.


Neu:
Treffen zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine in Reken:
im Pfarrheim St.Elisabeth in Reken Bahnhof je nach Bedarf in unregelmäßigen Abständen.
Termine werden hier jeweils vorher bekanntgegeben.

Treffen des Helferkreises „offenes Ohr – helfende Hand”
Achtung! Ortsänderung: Treffen im Pfarrheim St.Elisabeth in Reken Bahnhof am 5.4.2022, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und weiter immer am 1.Dienstag jedes Monats – alle 4 bis 5 Wochen, also 3.5., 7.6.

Das Cafe der Kulturen wird hoffentlich ab Mai wieder stattfinden können:
( An jedem ersten Freitag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:30 Uhr das Cafe der Kulturen im Pfarrheim St. Elisabeth in Reken Bahnhof oder im Saal der Friedenskirche der evangelischen Kirchengemeinde.) Genaue Info folgt.

 

Brauchen Sie Hilfe? Möchten Sie helfen?

Dann gibt es hier wichtige Informationen

… und eine Telefonnummer für Kontakt

Die Initiative „Offenes Ohr – Helfende Hand“ steht auch in Zeiten der eingeschränkten Kontakte für Hilfen in schwierigen Situationen zur Verfügung. Viele ehrenamtliche Gruppen sind hier zur besseren Abstimmung ihrer Arbeit verbunden.

Man trifft sich an jedem 1.Dienstag im Monat zwischen 15.30 und 17.30 Uhr im Pfarrheim St.Heinrich in Groß Reken. Menschen, die helfen und mitarbeiten wollen, sind herzlich willkommen. ZU ORT UND ZEIT GIBT ES AB APRIL 2022 ÄNDERUNGEN. BITTE IM BEITRAG TERMINE 2022 BEACHTEN!

Weitere Informationen kann man sich hier herunterladen oder im Folgenden einfach lesen:

Termine 2021

Wir freuen uns über euren Besuch bei unseren Treffen

 

Treffen des Helferkreises „offenes Ohr – helfende Hand“

im Pfarrheim St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken
am     1. Dienstag im Monat      –  alle 4 bis 5 Wochen von15.30 bis 17.30 Uhr.
Das nächste Treffen finden am 2.11.2021 statt

Das Cafe der Kulturen fällt vorläufig aus.

(An jedem ersten Freitag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:30 Uhr das Cafe der Kulturen im Pfarrheim St. Elisabeth in Reken Bahnhof oder im Saal der Friedenskirche der evangelischen Kirchengemeinde.)

Eine spannende Woche

Interessantes steht ins Haus:

Am Donnerstag, 6.9., um 19.30 Uhr gibt es im Pfarrheim St.Elisabeth ausführliche Informationen zum Thema Ehrenamt und zu der neuen Unterstützungsstelle „Offenes Ohr – Helfende Hand“, die allen Interessierten angeboten werden, nicht allein Menschen für Reken, auch den Kirchengemeinden, dem Benediktushof, der Gruppe „Leben im Alter“ und vielen anderen könnten diese wichtig sein:

 

Während des Cafés der Kulturen, (Freitag, 7.9. 15.30 bis 17.30 Uhr)  das nach Ende der Sommerpause wieder drinnen und am gewohnten Ort (Pfarrheim St.Elisabeth) stattfinden wird, gibt es diesmal einen kleinen Bazar/Flohmarkt mit Haushaltswaren, Pflegeprodukten, Spielsachen etc., die man mitbringen und dort anbieten kann.

Am 7. und 8.9. nehmen auch die Menschen für Reken wieder am 24-Stunden-Lauf um den Gevelsberg teil (pro Runde 2,4 km mit 30 m Höhenunterschied, für jede gelaufene oder gegangene Runde geht ein gesponserter Betrag als Spende an ein Kinderhospiz). Am Treffpunkt – 18.30 Uhr am Start-/Zielpunkt – gibt es auch die Gelegenheit, sich mit einem MfR-T-Shirt auszustatten und damit als zugehörig zu zu „outen“.

 

Café im Advent

Im Advent gibt es wieder ein Café der Kulturen

Das bewährte Caféteam findet sich noch einmal zusammen für die einmalige Gelegenheit eines Café der Kulturen. Bei  Plätzchen, frischen Waffeln und Getränken sind alle – ob schon oft dabei gewesen oder zum ersten Mal – zu einem gemütlichen Gedankenaustausch eingeladen im neuen Pfarrheim in der Kirche in Bahnhof Reken. Auch ein Angebot für große und kleine Kreative soll es wieder geben.

am Freitag, 15.12.2017 von 15.30 bis 17.30 Uhr.

Wir freuen uns auf viele Gäste.