Ausflug zum Frankenhof

Text und Fotos: Anne Stienen

Ausflug in den Wildpark Frankenhof am 05.08.22


Über 100 Personen trafen sich bei gutem Wetter im Wildpark Frankenhof. Mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Zwei überdachte Pavillons waren eine  Anlaufstelle um sich mit Plätzchen, Kuchen, Kaltgetränke und Kaffee zu stärken.
Als Überraschung für die Kinder war das Näh- und Kreativteam Heiden angereist und überreichte jedem Kind einen selbst gemachten Teddy in den Farben der ukrainischen Flagge.
Familie Eskif, die seinerzeit ins Ruhrgebiet gezogen ist, ist nach Reken gekommen um alte Bekannte wieder zu treffen und beim Treiben im Frankenhof dabei zu sein.

Mit Pommes rot/weiss endete der schöne Nachmittag im Freizeitpark.

Nach langer Zeit – Cafe der Kulturen

Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen

Die Fotos hat Anne Stienen zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Es war ein kleine gemütliche Runde, an der auch einige Geflüchtete aus der Ukraine teilgenommen haben. 

Bei gutem Wetter findet das nächste Treffen am 01.07.22 am Matschplatz in Groß Reken statt. Bei Regen natürlich wieder in  Elisabeth.

Dazu gibt es vorher noch Informationen.

Termine 2022

Wir freuen uns über euren Besuch bei unseren Treffen.


Neu:
Treffen zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine in Reken:
im Pfarrheim St.Elisabeth in Reken Bahnhof je nach Bedarf in unregelmäßigen Abständen.
Termine werden hier jeweils vorher bekanntgegeben.

Treffen des Helferkreises „offenes Ohr – helfende Hand”
Achtung! Ortsänderung: Treffen im Pfarrheim St.Elisabeth in Reken Bahnhof am 5.4.2022, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und weiter immer am 1.Dienstag jedes Monats – alle 4 bis 5 Wochen, also 3.5., 7.6.

Das Cafe der Kulturen wird hoffentlich ab Mai wieder stattfinden können:
( An jedem ersten Freitag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:30 Uhr das Cafe der Kulturen im Pfarrheim St. Elisabeth in Reken Bahnhof oder im Saal der Friedenskirche der evangelischen Kirchengemeinde.) Genaue Info folgt.

 

Café im Karneval

Der Karneval hat schon begonnen – im Café der Kulturen

 

Ein bisschen feiern darf man auch schon vor Weiberfastnacht, und die Stimmung war prima.

Die Ruhe vor dem Sturm und die liebevolle Deko fotografierte diemal Anne Stienen (Der Klick auf ein Bild öffnet die Diaschau):

Danach wurde es voll und gemütlich:

Und wie es schien, hatten auch die Kinder Spaß:

Nikolauscafé – von Jahr zu Jahr beliebter

Das Café der Kulturen feiert den Nikolaustag

(Text nach Notizen von Hubert Breuer, der auch die Fotos beisteuerte)

Tolle Stimmung herrschte auch in diesem Jahr im Café! Wie ihr in der Bildergalerie (wenn ihr auf ein Bild klickt, sogar vergrößert) sehen könnt, hatte das Café-Team wieder alles adventlich hübsch dekoriert und für Leckereien gesorgt.

Andrea begleitete das Adventssingen mit ihrer Gitarre. Und natürlich war der Nikolaus da, den die Kinder mit großen Augen bestaunten. Kinder und HelferInnen freuten sich über einen großen Schokoladennikolaus, und die Eltern über das Buch „Trollgeschichten in der Hohen Mark“ von Erika Reichert, Herausgegeben vom Kulturverein Reken, gespendet von der Volksbank, vertreten durch Bashir, der auch bei der Verteilung der Bücher half.

Ein rundum gelungener Nachmittag.

Ein Glanzlicht dieses Sommers

Was kann schöner sein als ein Ausflug?

Fast nichts – natürlich!

Der Frankenhof in Bahnhof Reken ist ein tolles Ziel für große Gruppen, wie wir eine waren.

Wenn du auf eines der Bilder tippst/klickst, öffnet sich eine Bilderschau in größerer Ansicht.

Trotz dunkler Wolken blieb das Vergnügen vom Regen (fast) verschont.

Nur drohen – (noch) nicht regnen!

Albert hat auch während des Ausflugs zu tun, Telefonate, Pressegespräch – das gehört alles dazu.

Bevor es den Kindern langweilig werden konnte, führte Frau Pitzen alle Interessierten durch das Tiergehege.

Frech montiert: Aufbruch zur Führung mit Frau Pitzen

Zuerst ging es in die Waldschule. Alle haben super aufgepasst, und das Lernen war eher spaßig als beschwerlich, auf jeden Fall sehr interessant. Auch die Erwachsenen haben noch was gelernt.

Das Tollste war natürlich der Rundgang, bei dem es viele Tiere zu sehen gab.

Weiches Fell finden alle schön, am liebsten, wenn das Tier noch lebt, dem das Fell gehört, natürlich.

So einen Ausflug sollten wir im nächsten Jahr wieder machen. Allen Teilnehmenden großen Dank: für die Vorbereitung, fürs Mitbringen, für gute Laune, für Gespräche, für Appetit und ganz einfach für das Mitkommen!

 

 

 

 

 

Zwischen Zuckerfest und Pfingsten

Festlich und köstlich

ging es zu am Freitag, 7.6. 2019, im Pfarrheim. Die afghanischen und iranischen Freunde haben für alle gekocht und gebacken, und zwar reichlich:

Drei Köchinnen haben gezaubert – sich auch viel Arbeit gemacht, denn zauberhaft sieht es erst nach der Arbeit aus, wenn alles fertig ist:

Nicht nur hat es allen super geschmeckt, auch zur guten Laune und heiteren Gesprächen trug das gemeinsame Speisen bei, wie diese Bilder beweisen:

Für Kinder genügt Essen und Reden nicht, sie brauchen auch Gelegenheit zum Spiel, auch dafür war gesorgt:

Und wenn die Jungs genug haben von den Autos, interessieren sich durchaus auch kleine Mädchen dafür:

Manchmal ist es aber auch einfach bei Mama am schönsten:

Das nächste Café im Juli wird „irgendwie anders“ – geheimnisvolle Zettel auf den Tischen sorgten für Spannung:

 

 

 

Café der Kulturen im November

Keine Spur von November-Blues

im Café der Kulturen dieses Monats! Das unermüdliche Verwöhnteam, das wie immer gut gelaunt die Vorbereitungen traf

Caféteam

Die Damen vom Kulturencafé

wurde diesmal unterstützt durch Etimat Wahlers, seit fast einem Jahr Betreiberin des Café Maram an der Coesfelder Straße in Groß Reken. Etimat kann nicht nur backen, wir konnten feststellen, dass sie auch vorzüglich kocht, diesmal gab es duftenden Reis mit Hähnchen und Kartoffeln.

Köstlichkeiten aus Syrien mit der Köchin

Wenn man so verwöhnt wird, bleibt gute Laune nicht aus, bei Erwachsenen ist das nicht anders als bei Kindern.

Gut besucht und tolle Stimmung

Geselligkeit macht gute Laune und stärkt für den Alltag.

Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Spielen,

und die coolen Jungs beschäftigen sich mit Smartphone-Spielen, wie sie es inzwischen überall tun.

Auch coole Jungs kommen zum Café

Am schönsten fand ich die Gesangsdarbietung: ein Herbstlied …

Gesangsprobe …

… und Aufführung

… und ein Lied, dessen Kehrreim programmatisch war:

„Ich bin da, ich bin da, ich bin da,
das ist wahr,
das ist wunderbar.“

Genau: es war wunderbar, wieder mal. Danke an alle!

Café der Kulturen

Café der Kulturen – wieder drinnen

Sommer (fast) vorbei – Stimmung auch drinnen gut!

Das Café der Kulturen im September fand nun wieder im vertrauten Pfarrheim statt, verbunden mit einem kleinen Basar/ Flohmarkt, der schnell „ausverkauft“ war. Kaffeetrinken mit Gebäck und sehr leckeren Birnen aus regionaler Ernte unterstützten die angeregten Gespräche in kleinen und größeren Runden. Diese Treffen sind immer wieder eine Freude (wie man im folgenden sieht – oder?):

Am Vorabend fand am selben Ort die Informationsveranstaltung zu „Offenes Ohr – Helfende Hand“ statt, die hier kürzlich angekündigt wurde. Ein Bericht darüber findet sich auf der Website „Reken erleben“, zu erreichen durch Klick hier.