Wir gratulieren Udodiri und seinem Begleiter Hans herzlich:
(mit freundlicher Erlaubnis der Borkener Zeitung, die diesen Bericht am 11.7.2020 veröffentlichte)
im Café der Kulturen dieses Monats! Das unermüdliche Verwöhnteam, das wie immer gut gelaunt die Vorbereitungen traf
wurde diesmal unterstützt durch Etimat Wahlers, seit fast einem Jahr Betreiberin des Café Maram an der Coesfelder Straße in Groß Reken. Etimat kann nicht nur backen, wir konnten feststellen, dass sie auch vorzüglich kocht, diesmal gab es duftenden Reis mit Hähnchen und Kartoffeln.
Wenn man so verwöhnt wird, bleibt gute Laune nicht aus, bei Erwachsenen ist das nicht anders als bei Kindern.
Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Spielen,
und die coolen Jungs beschäftigen sich mit Smartphone-Spielen, wie sie es inzwischen überall tun.
Am schönsten fand ich die Gesangsdarbietung: ein Herbstlied …
… und ein Lied, dessen Kehrreim programmatisch war:
„Ich bin da, ich bin da, ich bin da,
das ist wahr,
das ist wunderbar.“
Genau: es war wunderbar, wieder mal. Danke an alle!
Das Café der Kulturen im September fand nun wieder im vertrauten Pfarrheim statt, verbunden mit einem kleinen Basar/ Flohmarkt, der schnell „ausverkauft“ war. Kaffeetrinken mit Gebäck und sehr leckeren Birnen aus regionaler Ernte unterstützten die angeregten Gespräche in kleinen und größeren Runden. Diese Treffen sind immer wieder eine Freude (wie man im folgenden sieht – oder?):
Am Vorabend fand am selben Ort die Informationsveranstaltung zu „Offenes Ohr – Helfende Hand“ statt, die hier kürzlich angekündigt wurde. Ein Bericht darüber findet sich auf der Website „Reken erleben“, zu erreichen durch Klick hier.
Am Donnerstag, 6.9., um 19.30 Uhr gibt es im Pfarrheim St.Elisabeth ausführliche Informationen zum Thema Ehrenamt und zu der neuen Unterstützungsstelle „Offenes Ohr – Helfende Hand“, die allen Interessierten angeboten werden, nicht allein Menschen für Reken, auch den Kirchengemeinden, dem Benediktushof, der Gruppe „Leben im Alter“ und vielen anderen könnten diese wichtig sein:
Während des Cafés der Kulturen, (Freitag, 7.9. 15.30 bis 17.30 Uhr) das nach Ende der Sommerpause wieder drinnen und am gewohnten Ort (Pfarrheim St.Elisabeth) stattfinden wird, gibt es diesmal einen kleinen Bazar/Flohmarkt mit Haushaltswaren, Pflegeprodukten, Spielsachen etc., die man mitbringen und dort anbieten kann.
Am 7. und 8.9. nehmen auch die Menschen für Reken wieder am 24-Stunden-Lauf um den Gevelsberg teil (pro Runde 2,4 km mit 30 m Höhenunterschied, für jede gelaufene oder gegangene Runde geht ein gesponserter Betrag als Spende an ein Kinderhospiz). Am Treffpunkt – 18.30 Uhr am Start-/Zielpunkt – gibt es auch die Gelegenheit, sich mit einem MfR-T-Shirt auszustatten und damit als zugehörig zu zu „outen“.
Am 6.Juli fand das Café der Kulturen am Wassertretbecken statt. Tolles Wetter, ein schönes Umfeld, Sand und Klettergeräte, vor allem aber Wasser im Tretbecken garantierten einen unterhaltsamen, abwechslungsreichen Nachmittag. Viele Kinder sind der Einladung gefolgt, und auch die Erwachsenen hatten Vergnügen an dem luftigen Beisammensein.
Fotos: Hubert Breuer
wie im Café der Kulturen in Reken findet man selten. Kaffeetische mussten noch angebaut werden, damit alle Gäste Platz finden konnten zu angeregten Gesprächen, Plätzchen und Waffeln. Obwohl draußen die Kälte noch knackte, war es im neuen Gemeindesaal des Pfarrheims in Bahnhof Reken kuschelig warm und die bunten Ostereier ließen den kommenden Frühling schon ahnen.
Großer Dank an das Caféteam, das wieder alles so liebevoll vorbereitet hat.
Ein paar fotografische Eindrücke machen vielleicht Lust auf das nächste Mal am ersten Freitag im April: