Autor: Ule Rolff
Zum Link auf die Webseite mit Anmeldemöglichkeit und der genauen Beschreibung hier klicken, bitte. Zu einer vollständigen Ansicht des Flyers führt ein Klick auf die Abbildung.
Dialogpreis für gute Taten
Schon zum 15.Mal zeichneten das Bistum Münster und die Bistumszeitung „Kirche + Leben“ im Januar 2016 Gruppen und Einzelpersonen für vorbildliches ehrenamtliches Engagement mit dem „Dialogpreis für gute Taten“ aus.
Erstmalig gab es in diesem Jahr außerdem einen „Überraschungs-Dialogpreis“. Er wurde an alle (rund 20) vorgeschlagene Flüchtlingshilfe-Kandidaten verliehen und darüber hinaus an alle Flüchtlingshelferinnen und -helfer in den Gemeinden.
Diese erhalten die Auszeichnung in Form eines Aufklebers, der über Pfarreiräte und Verbände im Bistum verteilt wird.
Weitere Berichte über die Verleihung der Auszeichnungen und über den Neujahrsempfang des Bistums über diesen Link.
Gruppenleitertreffen am 14.12.2015
– Gespräch mit Pastor Hatwig zum gegenseitigen Kennenlernen
– Bericht über die Situation am Frankenhof
– Bericht über die Aktion „Schrauben für Menschlichkeit“ am vergangenen Wochenende; 70 Räder sind fertig geworden!
– Besprechung der aktuellen Situation in Reken/ Beratung über Problemfälle
– Beschluss einer Schulung zur Professionalisierung der Ehrenamtlichen „Nähe und Distanz“
– Rahmenplan des Infomarktes zur örtlichen Flüchtlingsarbeit im Rekenforum am 28.1.2016
Unterstützung für unsere Arbeit kommt von vielen Seiten,
so können wir diesen Artikel aus der Borkener Zeitung vom 5.12.2015 zeigen,
über den wir uns sehr gefreut haben:

Artikel aus der Borkener Zeitung vom 5.12.2015
Willkommens-ABC von ars-edition
Eine schöne Idee – beispielhaft für Willkommenskultur
http://www.willkommensabc.de/
Der folgende Text stammt von der Webseite der Art-Edition:
26 Buchstaben – 26 Illustratoren
Neu in einem fremden Land zu sein bedeutet mehr als nur eine Grenze zu überqueren – auch die Sprache kann anfangs eine Barriere sein. Hier möchte unser WillkommensABC eine erste Hilfe sein.
Das WillkommensABC ist ein Bildwörterbuch, das…
- … Flüchtlingen einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten soll!
- … eine weitere Brücke zwischen Flüchtlingen und Helfern schlagen möchte!
- … kostenlos als Druck-pdf, eBook und App heruntergeladen werden kann – zum Ausdrucken, für‘s Smartphone oder Tablet!
- … über 150 relevante Begriffe enthält, die von 26 renommierten Illustratoren aus dem Haus arsEdition honorarfrei gestaltet wurden!
- … die Begriffe auf Deutsch und Englisch vorliest!
- … auf eine Initiative von Anna Karina Birkenstock mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern entwickelt wurde!
- … von jedem benutzt und geteilt werden kann – jedoch nie zu kommerziellen Zwecken!
Nehmen Sie Teil an diesem Projekt, indem Sie es nutzen, es verbreiten und helfen!
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Ludwig Wittgenstein
Das könnte interessant sein: „Welcome App Germany“
Diese App enthält wertvolle Informationen rund um Asylfragen in Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch.
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.welcome_app_concept.welcome2germany
Wir arbeiten mit voller Kraft an der Website
Und was sonst zur Zeit noch alles passiert, schreibt bestimmt Albert als kleinen Beitrag, oder, Albert?
Aus Fremde wird Heimat
Reken kennen lernen,
nur so kann aus der Fremde etwas Vertrautes, ein sicherer Ort werden. Darum kümmert sich eine Gruppe, indem sie die Orientierung in Reken unterstützt:
- wie finde ich mich in der Gemeinde zurecht
- wo ist der nächste Arzt
- Spielplatz
- wo sind Einkaufsmöglichkeiten
- wie kann ich die Schönheiten der umgebenden Landschaft des Münsterlandes erleben
- und vieles mehr.
Kreatives Tun macht Spaß und hilft
Kunst und Musik
Die Rekener Farbmühle bietet Workshops unterschiedlicher Art an. Diese werden im Einzelnen hier noch angekündigt, wenn Angebote feststehen.
Gesucht wird noch die Betreuung von musikalischem Ausdruck von Lebensfreude wie erlittenem Leid.
Sport verbindet und befreit
Sportangebote
werden durch die Rekener Vereine für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder angeboten. Eine unserer Gruppen hilft beim Zugang.