Ein Sommernachmittag im Wildpark

Bericht auf Reken erleben

Einen stimmungsvollen Bericht über den Ausflug von Menschen für Reken in den Wildpark Frankenhof am Freitag, 3.8.2018, hat Hubert Breuer auf der Seite Reken erleben veröffentlicht. 

Ein Klick auf diesen Link: http://www.reken-erleben.de/index.php/aktuelles/2527-cafe-der-kulturen-auf-ferienreise-im-wildpark führt direkt dorthin.

Ausflug ins Gemüse

Bericht: Hubert Breuer

Die Teilnehmer des Ausflugs

Die Teilnehmer des Ausflugs

Am letzten Dienstag konnten die Rekener Flüchtlinge wieder ein „Stückchen Reken erleben“. Unsere Aktion „MfR Menschen für Reken“ hatte die Asylbewerber zu einer Werksbesichtigung bei Iglo eingeladen. 22 Personen waren um 15:00 Uhr im Iglo-Gartenhäuschen versammelt, um Iglo mal in die Töpfe zu schauen. Mathilde Schwenk vom Landfrauen-Service begrüßte die Anwesenden herzlich, zeigte einen kurzen Film über die Anbau- und Produktionsprozesse und verriet fachkundig und anschaulich alles über den kontrollierten Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und Zubereitung des Iglo-Gemüses. Erimat Wahlers stand ihr dabei als Dolmetscherin zu Seite. Mit der elektrischen Werksbahn fuhren die Teilnehmer über das Gelände und in den Hallen an den einzelnen Arbeitsstationen vorbei. In der vollautomatisierten Verpackungsstation staunten die Teilnehmer, wie der Spinat nach intensiver Wäsche, kurzfristiger Erhitzung und anschließender Schockfrostung verpackt, auf Paletten gestapelt und dann über einen Fördertunnel in das riesige Kühllager transportiert wurde.

Auf dem Feld

Auf dem Feld

Nach leckeren Kostproben aus der hauseigenen Iglo-Küche fuhren die Teilnehmer mit dem Bus durch die Rekener Lande nach Lembeck, wo sie auf einem Versuchsfeld die verschiedenen Gemüsearten und Kräutersorten zu sehen und erklärt bekamen, aber die Kräuter auch probieren konnten. Nach Rückkehr konnten die Teilnehmer sich im Werksverkauf noch mit Produkten für zu Hause eindecken.

Aus Fremde wird Heimat

Reken kennen lernen,

nur so kann aus der Fremde etwas Vertrautes, ein sicherer Ort werden. Darum kümmert sich eine Gruppe, indem sie die Orientierung in Reken unterstützt:

  • wie finde ich mich in der Gemeinde zurecht
  • wo ist der nächste Arzt
  • Spielplatz
  • wo sind Einkaufsmöglichkeiten
  • wie kann ich die Schönheiten der umgebenden Landschaft des Münsterlandes erleben
  • und vieles mehr.