Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

Hilfe tut not,

darum laden wir zur folgenden Veranstaltung ein:

Mit Hilfe der Caritas-Diakoniegruppe „Menschen für Reken“ werden in einem Zelt türkische und syrische Spezialitäten wie Kuchen, Gebäck und Herzhaftes mit der Bitte um eine Spende für die Erdbebenopfer angeboten. „Gleich nachdem das Erdbeben passiert war, saßen Mustafa und ich zusammen und uns war klar, dass wir helfen müssen“, berichtet Albert Paus von „Menschen für Reken“ über die Entstehung der Hilfsaktion.

Mustafa Baydan und Albert Paus planen die Benefizaktion.

Bild: Müller

Mustafa Baydan ist 50 Jahre alt und Lehrer. Er lebt seit fünf Jahren in Reken. Da er in seinem Beruf in Deutschland nicht arbeiten darf, ist er nun als Sozialarbeiter in einer Flüchtlingsunterkunft in Rees tätig. Doch sein Engagement hört hier nicht auf. Mit dem Verein BiKult (Bildungs- und Kulturzentrum) aus Marl, der auch die Benefizveranstaltung in Reken unterstützt, war er an der Verpflegung der Überschwemmungsopfer im Ahrtal beteiligt und sammelte Geld zur Katastrophenhilfe in Griechenland während der Waldbrände.

„Unsere Community besteht aus etwa 30 Personen, und einige von uns haben Familienangehörige und Freunde durch die Erdbeben verloren. Die Versorgung der betroffenen Gebiete ist immer noch katastrophal“, betont er. „Es fehlt an Toiletten, Nahrung und sauberem Trinkwasser und Verletzte oder Erkrankte werden nicht ärztlich behandelt.“

Die Spenden werden in vollem Umfang und zu gleichen Teilen in die türkischen und syrischen Erdbebengebiete verteilt, so dass sie direkt bei den Hilfsbedürftigen ankommen, verspricht Baydan. Laut offiziellen Angaben sollen durch das Erdbeben rund 46.000 Menschen ihr Leben verloren haben, die Dunkelziffer läge aber deutlich höher, ergänzt Paus. Um der Toten, Verletzten und Vermissten zu gedenken, wird es bei der Benefizveranstaltung ab etwa 14 Uhr eine interreligiöse Andacht mit Diakon Heinz Wolf, Pfarrer Rüdiger Jung, Pater Jörg Thiemann vom Benediktushof und Imam Salih Akkus geben. Unterstützen werden kann die Hilfsaktion mit einer Spende per PayPal (www.paypal.me/ikbayev), auf das Konto von IKBAY e.V. bei der Dortmunder Volksbank, IBAN: DE65 4416 0014 6575 1569 00 oder auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde St. Heinrich Reken „Menschen für Reken“ bei der Volksbank In der Hohen Mark, IBAN: DE25 4006 9709 1008 6047 05, Stichwort: Türkei-Syrienhilfe.

Spende von Kita St.Heinrich

Text und Fotos: Elke Zausch

Spendenübergabe an der Kita St. Heinrich

Am 12.06.2022 feierte die Kita St. Heinrich ihr 60-jähriges Jubiläum der Einrichtung unter dem Motto „Kinderlachen öffnet Herzen“.

In der Vorbereitungsphase mit dem Elternbeirat aus dem Kindergartenjahr 2021/2022 entstand die Idee, einen Teil der zu erwartenden Spenden an die Initiative „Menschen für Reken“ zu überreichen, die Kooperationspartner des Familienzentrums Kleeblatt ist. So haben nicht nur die Kinder der Kita St. Heinrich herzlich zu lachen, sondern auch hoffentlich viele weitere Kinder aus Reken.

Überreicht wurde ein symbolischer Überweisungsträger in Höhe von 250 € an Monika Logermann und Ilka Pahlke, die bei „Menschen für Reken“ tätig sind. Laut ihren Aussagen kommt das Geld Kindern in Form von Weihnachtstüten zugute.

v.l.n.r.: Elke Zausch (Verbundleitung), Christina Litwa (Elternbeirat 21/22), Ilka Pahlke (Menschen für Reken), Monika Logermann (Menschen für Reken), Hedwig Niewerth (Einrichtungsleitung)

Termine 2021

Wir freuen uns über euren Besuch bei unseren Treffen

 

Treffen des Helferkreises „offenes Ohr – helfende Hand“

im Pfarrheim St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken
am     1. Dienstag im Monat      –  alle 4 bis 5 Wochen von15.30 bis 17.30 Uhr.
Das nächste Treffen finden am 2.11.2021 statt

Das Cafe der Kulturen fällt vorläufig aus.

(An jedem ersten Freitag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:30 Uhr das Cafe der Kulturen im Pfarrheim St. Elisabeth in Reken Bahnhof oder im Saal der Friedenskirche der evangelischen Kirchengemeinde.)

Neues aus Reken

Ehrenamt braucht viele Schultern,

doch manchmal genügt das nicht, dann braucht es auch Spenden, in Sachgütern und Geld. Bitte teilen Sie ein wenig von Ihrem Weihnachtsgeld auch auf unser Konto

Spar- und Darlehnskasse Reken e.G.
IBAN DE34 4286 1239 1008 6047 05
BIC-Code GENODEM1RKN

Unser Dank sowie eine verantwortungsvolle Verwendung (und eine Spendenbescheinigungen, wenn gewünscht) sind Ihnen versprochen.

Der folgende Artikel (verfasst von Albert Paus) berichtet über die neuen Flüchtlinge in Reken und über die Arbeit, die „Menschen für Reken“ in dem Zusammenhang leisten und leisten werden:

Bericht von Albert Paus

 

 

Dankeschön an die Helferinnen beim „Café der Kulturen“

Die Cafés pausieren

und für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit gebührt den Teams im Pfarrheim von Bahnhof Reken wie im Benediktushof unser Dank.

Um diesen Dank über schöne Worte hinaus zu zeigen, sind alle Helferinnen eingeladen zu einem

Dankeschön-Treffen“
am Donnerstag, 9.11.2017, um 15.30 Uhr, in das Cafe MARAM, von Etimad Wahlers,
in Groß Reken, an der Coesfelder Straße, neben dem Kurfürstengrill.

Bitte meldet euch kurz bei Elke oder Andrea, um eure Teilnahme zu bestätigen.

Terminplan für die nächsten Wochen

Folgende Termine sind bereits festgelegt, weitere bitte mitteilen per E-Mail , damit sie noch eingetragen werden können.

 

INFORMATION AUS DEM RATHAUS:

Voraussichtlich ab der 45. Kalenderwoche wird es auch in Reken neue Zuweisungen geben.  Danach werden für 6 Wochen wöchentlich 10 Menschen in Reken eintreffen.
Ein Gespräch mit der Verwaltung findet kurzfristig statt.
Am 7. November werden wir weitere Informationen zum Ablauf mitteilen können.
Ab 16 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim St. Heinrich in Groß Reken.


„Runder Tisch“ für Ehrenamtler bei Menschen für Reken

im Pfarrheim St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken
dienstags wöchentlich abwechselnd vormittags/ nachmittags

31.10.  KEIN TREFFEN wegen Feiertag!
07.11.   16.00 bis 17.00 Uhr
              anschließend findet das Seminar „Stark im Ehrenamt“ statt.
14.11.    9.30 bis 11.30 Uhr
21.11.   16.00 bis 17.00 Uhr
anschließend findet das Seminar „Stark im Ehrenamt“ statt.

Wegen des Seminars verschieben sich die turnusmäßigen Gesprächsrunden – wir bitten um Verständnis.

….  weitere Termin werden mitgeteilt.


Stark im Ehrenamt

Eine Veranstaltungsreihe der Caritas Borken unter Leitung von Nina Backhaus und Kerstin Schnermann
10.10./ 7.11./ 21.11. jeweils 17.00 – 19.00Uhr

Pfarrheim St. Heinrich, Groß-Reken – nähere Information über die Inhalte durch Klick   hier  und in Abstimmung mit den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.
Weitere Termine werden hier veröffentlicht. Bitte nehmen Sie bei Interesse per Telefon oder Mail Rücksprache mit uns.

Cafe der Kulturen

Café – Veranstaltungen wird es bis auf weiteres weder in Bahnhof Reken noch in Maria Veen geben, da zur Zeit nur noch wenige Flüchtlinge in Reken leben, die sich für ein solches Angebot interessieren.

 

Ende der Sommerpause

Die Sommerpause geht zuende

und es schien ein wenig ruhig geworden bei Menschen für Reken. Im Hintergrund waren wir aber auch in dieser Zeit aktiv mit der Arbeit beschäftigt, die wir uns zur Aufgabe gemacht haben:

Unsere Aktiven unterstützten Flüchtlingsfamilien bei Wohnungssuche und Umzug, vermittelten Rechtshilfe bei Asylfragen und Abschiebungen, halfen Flüchtlingen, Arbeit zu finden, und vieles mehr.

Den Auftakt zur neuen Saison bildet eine Veranstaltung zur Information über unsere Arbeit (ein Klick hier führt zur Ankündigung). Ein Bericht darüber und weitere Informationen folgen in Kürze.

Runder Tisch : Ortsverlegung

Regelmäßiger Treff für Ehrenamtler bei MfR

In Zukunft wird unser regelmäßiges Angebot zum Austausch von Informationen,  für Beratung, Gespräche, Fragen und Anregungen, zu dem alle ehrenamtlich Tätigen bei Menschen für Reken herzlich eingeladen sind.

verlegt in das Pfarrheim der Gemeinde St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken.

Wir treffen uns im wöchentlichen Wechsel mal vormittags, mal nachmittags an jedem Dienstag,

20.6.   9.30 bis 11.30 Uhr
27.6.  16.30 bis 18.30 Uhr
04.7.   9.30  bis 11.30 Uhr
11.7.  16.30 bis 18.30 Uhr

und so weiter.