Wir brauchen eure Hilfe: Lebensmittelspenden oder/und Mitarbeit:

Text und Fotos: Elke Zausch
Am 12.06.2022 feierte die Kita St. Heinrich ihr 60-jähriges Jubiläum der Einrichtung unter dem Motto „Kinderlachen öffnet Herzen“.
In der Vorbereitungsphase mit dem Elternbeirat aus dem Kindergartenjahr 2021/2022 entstand die Idee, einen Teil der zu erwartenden Spenden an die Initiative „Menschen für Reken“ zu überreichen, die Kooperationspartner des Familienzentrums Kleeblatt ist. So haben nicht nur die Kinder der Kita St. Heinrich herzlich zu lachen, sondern auch hoffentlich viele weitere Kinder aus Reken.
Überreicht wurde ein symbolischer Überweisungsträger in Höhe von 250 € an Monika Logermann und Ilka Pahlke, die bei „Menschen für Reken“ tätig sind. Laut ihren Aussagen kommt das Geld Kindern in Form von Weihnachtstüten zugute.
Die Fotos hat Anne Stienen zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Es war ein kleine gemütliche Runde, an der auch einige Geflüchtete aus der Ukraine teilgenommen haben.
Bei gutem Wetter findet das nächste Treffen am 01.07.22 am Matschplatz in Groß Reken statt. Bei Regen natürlich wieder in Elisabeth.
Dazu gibt es vorher noch Informationen.
(An jedem ersten Freitag im Monat gibt es von 15:30 bis 17:30 Uhr das Cafe der Kulturen im Pfarrheim St. Elisabeth in Reken Bahnhof oder im Saal der Friedenskirche der evangelischen Kirchengemeinde.)
Ein bisschen feiern darf man auch schon vor Weiberfastnacht, und die Stimmung war prima.
Die Ruhe vor dem Sturm und die liebevolle Deko fotografierte diemal Anne Stienen (Der Klick auf ein Bild öffnet die Diaschau):
Danach wurde es voll und gemütlich:
Und wie es schien, hatten auch die Kinder Spaß:
(Text nach Notizen von Hubert Breuer, der auch die Fotos beisteuerte)
Tolle Stimmung herrschte auch in diesem Jahr im Café! Wie ihr in der Bildergalerie (wenn ihr auf ein Bild klickt, sogar vergrößert) sehen könnt, hatte das Café-Team wieder alles adventlich hübsch dekoriert und für Leckereien gesorgt.
Andrea begleitete das Adventssingen mit ihrer Gitarre. Und natürlich war der Nikolaus da, den die Kinder mit großen Augen bestaunten. Kinder und HelferInnen freuten sich über einen großen Schokoladennikolaus, und die Eltern über das Buch „Trollgeschichten in der Hohen Mark“ von Erika Reichert, Herausgegeben vom Kulturverein Reken, gespendet von der Volksbank, vertreten durch Bashir, der auch bei der Verteilung der Bücher half.
Ein rundum gelungener Nachmittag.
Wenn du auf eines der Bilder tippst/klickst, öffnet sich eine Bilderschau in größerer Ansicht.