Neues aus Reken

Ehrenamt braucht viele Schultern,

doch manchmal genügt das nicht, dann braucht es auch Spenden, in Sachgütern und Geld. Bitte teilen Sie ein wenig von Ihrem Weihnachtsgeld auch auf unser Konto

Spar- und Darlehnskasse Reken e.G.
IBAN DE34 4286 1239 1008 6047 05
BIC-Code GENODEM1RKN

Unser Dank sowie eine verantwortungsvolle Verwendung (und eine Spendenbescheinigungen, wenn gewünscht) sind Ihnen versprochen.

Der folgende Artikel (verfasst von Albert Paus) berichtet über die neuen Flüchtlinge in Reken und über die Arbeit, die „Menschen für Reken“ in dem Zusammenhang leisten und leisten werden:

Bericht von Albert Paus

 

 

Dankeschön an die Helferinnen beim „Café der Kulturen“

Die Cafés pausieren

und für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit gebührt den Teams im Pfarrheim von Bahnhof Reken wie im Benediktushof unser Dank.

Um diesen Dank über schöne Worte hinaus zu zeigen, sind alle Helferinnen eingeladen zu einem

Dankeschön-Treffen“
am Donnerstag, 9.11.2017, um 15.30 Uhr, in das Cafe MARAM, von Etimad Wahlers,
in Groß Reken, an der Coesfelder Straße, neben dem Kurfürstengrill.

Bitte meldet euch kurz bei Elke oder Andrea, um eure Teilnahme zu bestätigen.

Terminplan für die nächsten Wochen

Folgende Termine sind bereits festgelegt, weitere bitte mitteilen per E-Mail , damit sie noch eingetragen werden können.

 

INFORMATION AUS DEM RATHAUS:

Voraussichtlich ab der 45. Kalenderwoche wird es auch in Reken neue Zuweisungen geben.  Danach werden für 6 Wochen wöchentlich 10 Menschen in Reken eintreffen.
Ein Gespräch mit der Verwaltung findet kurzfristig statt.
Am 7. November werden wir weitere Informationen zum Ablauf mitteilen können.
Ab 16 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim St. Heinrich in Groß Reken.


„Runder Tisch“ für Ehrenamtler bei Menschen für Reken

im Pfarrheim St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken
dienstags wöchentlich abwechselnd vormittags/ nachmittags

31.10.  KEIN TREFFEN wegen Feiertag!
07.11.   16.00 bis 17.00 Uhr
              anschließend findet das Seminar „Stark im Ehrenamt“ statt.
14.11.    9.30 bis 11.30 Uhr
21.11.   16.00 bis 17.00 Uhr
anschließend findet das Seminar „Stark im Ehrenamt“ statt.

Wegen des Seminars verschieben sich die turnusmäßigen Gesprächsrunden – wir bitten um Verständnis.

….  weitere Termin werden mitgeteilt.


Stark im Ehrenamt

Eine Veranstaltungsreihe der Caritas Borken unter Leitung von Nina Backhaus und Kerstin Schnermann
10.10./ 7.11./ 21.11. jeweils 17.00 – 19.00Uhr

Pfarrheim St. Heinrich, Groß-Reken – nähere Information über die Inhalte durch Klick   hier  und in Abstimmung mit den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen.
Weitere Termine werden hier veröffentlicht. Bitte nehmen Sie bei Interesse per Telefon oder Mail Rücksprache mit uns.

Cafe der Kulturen

Café – Veranstaltungen wird es bis auf weiteres weder in Bahnhof Reken noch in Maria Veen geben, da zur Zeit nur noch wenige Flüchtlinge in Reken leben, die sich für ein solches Angebot interessieren.

 

Runder Tisch : Ortsverlegung

Regelmäßiger Treff für Ehrenamtler bei MfR

In Zukunft wird unser regelmäßiges Angebot zum Austausch von Informationen,  für Beratung, Gespräche, Fragen und Anregungen, zu dem alle ehrenamtlich Tätigen bei Menschen für Reken herzlich eingeladen sind.

verlegt in das Pfarrheim der Gemeinde St.Heinrich, Kirchstraße 17, Groß Reken.

Wir treffen uns im wöchentlichen Wechsel mal vormittags, mal nachmittags an jedem Dienstag,

20.6.   9.30 bis 11.30 Uhr
27.6.  16.30 bis 18.30 Uhr
04.7.   9.30  bis 11.30 Uhr
11.7.  16.30 bis 18.30 Uhr

und so weiter.

 

Kunst-Workshop für Mutter und Kind

Logo Kreativ MfRDie Gruppe „Kreativ“ in Zusammenarbeit mit der Rekener Farbmühle bietet einen Workshop  an, der für Frauen und Mütter mit ihren Kindern ab 8 Jahren gedacht ist.

Am 25.03 2017  haben Frauen mit ihren Kindern (ab 8 Jahre)  in der Zeit von 15.00 -16.30 Uhr noch einmal die Möglichkeit zu zeichnen.
Wir erwarten sie in hoffentlich gemütlicher Atmosphäre in unserem Atelier  PunktKommaStrich  in Maria-Veen,  Am Kloster 16 .
Bitte meldet euch telefonisch an unter 0172 – 4470400.

Die Leitung übernimmt diesmal Liza Ettwig.

Einladung

Einladung zum Zeichnen

 

 

Runder Tisch im Flash 23

Regelmäßiger Treff für Ehrenamtler bei MfR

In Zukunft haben wir ein regelmäßiges Angebot zum Austausch von Informationen, einen Ort für Beratung, Gespräche, Fragen und Anregungen, zu dem alle ehrenamtlich Tätigen bei Menschen für Reken herzlich eingeladen sind.

Wir treffen uns im wöchentlichen Wechsel mal vormittags, mal nachmittags an jedem Dienstag, beginnend mit

Dienstag, 21.3., 16.30 bis 18.30 Uhr.
Dienstag, 28.3.,  9.30 bis 11.30 Uhr.

Dienstag, 4.4., 16.30  … und so weiter

im Flash 23, Hauptstraße 23, 48734 Groß Reken.

Kunst-Workshop für Mutter und Kind

Logo Kreativ MfRDie Gruppe „Kreativ“ in Zusammenarbeit mit der Rekener Farbmühle bietet erneut einen Workshop  an, der für Mütter mit ihren Kindern gedacht ist.

Gearbeitet wird wieder mit „Fließfarben“. Wer teilnehmen möchte (Einheimische und Flüchtlinge), sollte eine Schürze zum Schutz der Kleidung mitbringen und 50 ct pro Person als Beitrag zu den Materialkosten. Das Material ist am Ort der Veranstaltung vorhanden. Eine kurze Anmeldung über unsere Mail mit Angabe, wie viele Personen kommen, hilft bei der Planung.

Wann? Am Samstag, 27.02.2016, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Wo? Atelier Punktkommastrich in Maria Veen, Benediktushof

Und hier dasselbe in arabischer Übersetzung (Achtung: Samstag):

يسر مجموعة „Kreative“ بالتعاون مع مؤسسة „Farbmühle“ في بلدية Reken تقديم ورشة عمل لﻷمهات وأطفالهن وسيتم العمل مع „Fließfarben“.للراغبين بالمشاركة يرجى وضع غطاء واقي للملابس مقابل مبلغ 50 سنت لتغطية تكلفة المواد وستكون موجودة في مكان العمل
يرجى مراسلتنا على البريد الالكتروني مع ذكر عدد الاشخاص الراغبين بالحضور حيث ستكون مساعدة جيدة للتخطيط من أجل مستقبل جيد
الزمان ؟؟  بتاريخ 27/2/2016 من الساعة 15.30 وحتى 14.00 صباحا
المكان ؟؟
Atelier Punktkommastrich in Maria Veen, Benediktshof

 

Café der Kulturen – NEWS

Die Gruppe hatte sich schnell gefunden. 18 HelferInnen haben den Nachmittag vorbereitet. Das Treffen im Café der Kulturen ist auf den Weg gebracht. Treffpunkt war in den Räumen des Pfarrheims St. Elisabeth in Bahnhof Reken. Lernen wir uns kennen, trinken Tee oder Kaffee miteinander und essen lokale Spezialitäten. Den in Reken lebenden Flüchtlingen möchten wir begegnen, so der Wunsch vieler, und deren Kultur kennenlernen. Das wird in Thementagen auch in den kommenden Monaten immer wieder neu gelebt und an den Freitagen umgesetzt.

Als Treffpunkt für die Menschen für Reken ist das Café auch gedacht, Informationen in den Gruppen austauschen und gemeinsam erleben und sehen wie sich Menschen integrieren und Freude daran haben, dass sie Aufnahme gefunden haben.
Der Deutschkurs wird seine Auswirkung zeigen. Sprecht mit den Menschen hatte der Lehrer seinen Schülern in dieser Woche vermittelt. Dennoch wird ein babylonisches Sprachengewirr herrschen und die Übersetzer werden viel zu tun bekommen.

In einer Mal- und Spieleecke haben die Mütter und Väter ihre Sprösslinge beschäftigt und untereinander Kontakte knüpfen können.

Der Andrang war groß über 200 Menschen sorgten 2 Stunden für eine muntere Atmosphäre und das Team der Ehrenamtlichen fühlte sich durch den Zuspruch belohnt und ermutigt in 14 Tagen am 4.3. zum nächsten Café der Kulturen einzuladen.  Hier findet ihr eine schöne Bildstrecke  www.reken-erleben.de .