Behörden
Bericht in der Borkener Zeitung
Hubert Konert berichtete am 18.1.2016 über die Arbeit im Rekener Sozialamt, zugleich über ein hoffnungsvolles Beispiel für Integration, die sich selbst weitergibt und fortwirkt.
Wo finde ich Hilfe? Links
Ansprechpartner in Reken:
jobcenter im Kreis Borken
Kirchstraße 14
48734 Reken
Internet:
http://www.jobcenter-kreis-borken.de/
Herr Beyer
jobcenter im Kreis Borken
Asylbewerberangelegenheiten: A – Z; Fallmanagement: S – Z; SGB II
Telefon: 02864/944-024
Fax: 02864/944-299
Zimmer: 0.24
E-Mail: w.beyer@reken.de
Herr Abdelkader Maguechouche
jobcenter im Kreis Borken
Asylbewerberangelegenheiten
Telefon: 02864/944-073
Fax: 02864/944-299
Zimmer: 0.23
E-Mail: a.maguechouche@reken.de
Ansprechpartner im Kreis Borken:
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Röntgenstraße 6
46325 Borken
Frau Janine Pakeiser
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (mit Aufenthaltserlaubnis oder EU-Bürger)
Telefon: 02861/8029-351
Fax: 02861/8029-115
E-Mail: j.pakeiser@drkborken.de
Sprechstunden nach Vereinbarung
Rückkehrberatung
(für Personen, die ausreisen wollen oder müssen)
NN
Telefon: 02861/8029-320
Fax: 02861/8029-225
Caritasverband für das Dekanat Borken e.V.
Turmstraße 14
46325 Borken
Frau Alicja Szkrabinski
(Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (mit Aufenthaltserlaubnis oder EU-Bürger)
Telefon: 02861/945-770
Mobil: 0151/54432255
E-Mail: migration-szkrabinski@caritas-borken.de
Sprechstunden: dienstags und donnerstags 9.oo bis 12.00 Uhr
Alltag in einer fremden Welt
Schwierig stellen wir es uns vor,
sich in Deutschland zu orientieren, alles zu regeln, nichts Wichtiges zu vergessen.
Eine Gruppe bietet daher an,
- als Paten und Ansprechpartner für eine Einzelperson oder Familie dazusein,
oder
- Flüchtlinge auf dem Weg zu Behörden und Ämtern zu begleiten, beim Verständnis amtlicher Schreiben zu unterstützen.