Hilfe macht das Leben leichter

Manchmal brauchen wir Unterstützung,

jeder Mensch steht irgendwann vor einer Aufgabe, bei der jemand nötig ist, der mit anpackt oder einfach nur zuhört, damit die eigenen Gedanken sich im Gespräch klären können.

Gut, wenn dann jemand da ist, an den wir uns wenden können!

Hier ist die Rekener Welt gerade dabei, etwas wärmer, etwas solidarischer zu werden:

Der ehrenamtliche Helferkreis „offenes Ohr – helfende Hand“ baut sich auf, mit Menschen und Gruppen mit Zeit, Ideen und Tatkraft, um kurzfristig und unbürokratisch zu helfen wo es nötig ist. Schon tun viele mit (die evangelische und katholische Kirchengemeinde, der Benediktushof, der Verein „Leben im Alter“ und natürlich auch „Menschen für Reken„), auch manche engagierte Einzelpersonen – natürlich sind weitere Menschen immer sehr willkommen.

Eine gute Sache für alle Beteiligten!

Der Helferkreis trifft sich im Wechsel mit mit „Menschen für Reken“ einmal monatlich dienstags um 17.00 Uhr im Pfarrheim St.Heinrich. Wer sich gern näher informieren oder mittun möchte, kann einfach zu einem der Treffen vorbeikommen. Das nächste ist am 20.11.2018.

Die weiteren Termine werden hier in unserem Terminkalender zusammen mit denen von „Menschen für Reken“ jeweils für einen überschaubaren Zeitraum bekannt gegeben.

Weitere Berichte über diese Initiative finden sich auch
auf den Webseiten von „reken erleben, der Katholischen Kirchengemeinde St.Heinrich, der Gemeinde Reken und der Borkener Zeitung

Café der Kulturen im November

Keine Spur von November-Blues

im Café der Kulturen dieses Monats! Das unermüdliche Verwöhnteam, das wie immer gut gelaunt die Vorbereitungen traf

Caféteam

Die Damen vom Kulturencafé

wurde diesmal unterstützt durch Etimat Wahlers, seit fast einem Jahr Betreiberin des Café Maram an der Coesfelder Straße in Groß Reken. Etimat kann nicht nur backen, wir konnten feststellen, dass sie auch vorzüglich kocht, diesmal gab es duftenden Reis mit Hähnchen und Kartoffeln.

Köstlichkeiten aus Syrien mit der Köchin

Wenn man so verwöhnt wird, bleibt gute Laune nicht aus, bei Erwachsenen ist das nicht anders als bei Kindern.

Gut besucht und tolle Stimmung

Geselligkeit macht gute Laune und stärkt für den Alltag.

Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit Spielen,

und die coolen Jungs beschäftigen sich mit Smartphone-Spielen, wie sie es inzwischen überall tun.

Auch coole Jungs kommen zum Café

Am schönsten fand ich die Gesangsdarbietung: ein Herbstlied …

Gesangsprobe …

… und Aufführung

… und ein Lied, dessen Kehrreim programmatisch war:

„Ich bin da, ich bin da, ich bin da,
das ist wahr,
das ist wunderbar.“

Genau: es war wunderbar, wieder mal. Danke an alle!