Abschied

Am 23.7. musste eine Familie vom Pläckerweg die Heimreise nach Albanien antreten, da sie ausgewiesen wurde. Im gemieteten Bulli wurden früh um 8:00 Uhr zahlreiche Koffer und Taschen verstaut. Nach einer innigen Verabschiedung wurden Papa, Mama, Rosita, Rosella und Francesca von Hubert zum Bus am Essener Hauptbahnhof gebracht. Um 11:00 Uhr war dort alles verstaut, und dann ging es auf die lange Heimfahrt via Italien nach Tirana. Schade – insbesondere für Rosita, die schon fast perfekt Deutsch spricht.

Abschied am Pläckerweg

Abschied am Pläckerweg

 

 

Ausflug ins Gemüse

Bericht: Hubert Breuer

Die Teilnehmer des Ausflugs

Die Teilnehmer des Ausflugs

Am letzten Dienstag konnten die Rekener Flüchtlinge wieder ein „Stückchen Reken erleben“. Unsere Aktion „MfR Menschen für Reken“ hatte die Asylbewerber zu einer Werksbesichtigung bei Iglo eingeladen. 22 Personen waren um 15:00 Uhr im Iglo-Gartenhäuschen versammelt, um Iglo mal in die Töpfe zu schauen. Mathilde Schwenk vom Landfrauen-Service begrüßte die Anwesenden herzlich, zeigte einen kurzen Film über die Anbau- und Produktionsprozesse und verriet fachkundig und anschaulich alles über den kontrollierten Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und Zubereitung des Iglo-Gemüses. Erimat Wahlers stand ihr dabei als Dolmetscherin zu Seite. Mit der elektrischen Werksbahn fuhren die Teilnehmer über das Gelände und in den Hallen an den einzelnen Arbeitsstationen vorbei. In der vollautomatisierten Verpackungsstation staunten die Teilnehmer, wie der Spinat nach intensiver Wäsche, kurzfristiger Erhitzung und anschließender Schockfrostung verpackt, auf Paletten gestapelt und dann über einen Fördertunnel in das riesige Kühllager transportiert wurde.

Auf dem Feld

Auf dem Feld

Nach leckeren Kostproben aus der hauseigenen Iglo-Küche fuhren die Teilnehmer mit dem Bus durch die Rekener Lande nach Lembeck, wo sie auf einem Versuchsfeld die verschiedenen Gemüsearten und Kräutersorten zu sehen und erklärt bekamen, aber die Kräuter auch probieren konnten. Nach Rückkehr konnten die Teilnehmer sich im Werksverkauf noch mit Produkten für zu Hause eindecken.

Neu! Marktplatz

Sachspenden können ganz einfach hier angeboten und gesucht werden:

Der neue Punkt „Marktplatz“ oben in der Menüleiste bietet die Möglichkeit, Gesuche und Angebote über ein Formular an Menschen für Reken richten. Einfach das Passende anklicken und es öffnet sich ein Formular, in das alles Wichtige eingetragen werden kann – vertraulich, öffentlich nicht sichtbar. Wir erhalten Ihre Botschaft sofort und melden uns bei Ihnen – ganz nach Wunsch telefonisch oder per E-Mail.