Sport für Flüchtlinge beginnt

Ab Montag, 30.11.2015, gibt es  immer montags und donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr Sport in der Halle am Rathaus in Groß Reken.
Der SFR Klein Reken betreut die Gruppen zunächst mit drei Übungsleitern.
Geplant ist, mit Menschen aus der Notunterkunft am Frankenhof als auch schon zugeteilten Menschen aus den Asylbewerberheimen in der Gemeinde Reken sportliche Aktivitäten wie Ball- und Bewegungsspiele durchzuführen.

… hier ein kleiner Beitrag

wie Ule sagte.  Es läuft alles rund – soll heißen – das Engagement Einzelner für den Deutschkurs ist einfach „bemerkenswert“ und dem Haus Maria Veen möchten wir an dieser Stelle für das Vertrauen und die Offenheit für die Hilfe bei der Beschaffung des Raumes herzlich danken. Die jungen Menschen in dem Kurs werden es uns danken.

und es geht weiter …  der Ulrike für den superEinsatz beim Erstellen dieses Internetauftritts. Sie will es sicherlich nicht hören aber die Spontanität und die Zusammenarbeit sind sehr schön.

und weil aller guten Dinge DREI sind:  auch der „Reitstall für Drahtesel“ läuft wie geschmiert. Helfen wir Mark und Daniela ihre Idee lebendig sein zu lassen. Ich habe gehört 😉  das Schrauberteam vergrößert sich  – noch mal  super.

Bis zum nächsten Rückblick ….

Deutsch als Zweitsprache

 

Am Montag, den 16. November 2015, haben wir mit unserem intensiven Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache mit 7 Studenten (3 aus Guinea, 2 aus Syrien, 1 aus Nigeria und 1 aus Eritrea) in Maria Veen angefangen.

Da es Bildungsunterschiede (nicht alle können lateinische Schrift lesen und schreiben) gibt, legen wir den Schwerpunkt auf Sprechen und Verstehen. Aber auch das Lesen und Schreiben werden nach und nach eingegliedert. Was wir unbedingt vermeiden wollten, ist es, radebrechende Ausländer zu produzieren und wir halten uns strikt an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Homepage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen .

Hier gibt es 6 verschiedene Stufen und wir haben vor, die ersten 4 Stufen zu unterrichten, die dann mit einem Sprachdiplom, das in der ganzen Welt gültig ist, bestätigt werden können. Leuten, die in Deutschland Abitur machen oder studieren wollen, raten wir zu allen 6 Stufen:

Damit diese Deutschkurse nicht jahrelang dauern, verpflichten wir alle Teilnehmer uns schriftlich zu bestätigen, dass sie 3 Stunden Unterricht und nochmals 3 Stunden private Arbeit zu Hause investieren wollen. Diese Intensität verhindert auch das oft so beklagte tatlose Rumsitzen der Flüchtlinge, da sie mindestens 6 Stunden pro Tag gefordert sind.

Eine Stufe verlangt ungefähr 150 Stunden Unterricht und kann also in 2 Monaten erledigt werden.

Wir sind bis jetzt sehr glücklich über den Enthusiasmus der Studenten, können aber erst in 8 Monaten sagen, wie hoch die Erfolgsquote ist.

Aus Fremde wird Heimat

Reken kennen lernen,

nur so kann aus der Fremde etwas Vertrautes, ein sicherer Ort werden. Darum kümmert sich eine Gruppe, indem sie die Orientierung in Reken unterstützt:

  • wie finde ich mich in der Gemeinde zurecht
  • wo ist der nächste Arzt
  • Spielplatz
  • wo sind Einkaufsmöglichkeiten
  • wie kann ich die Schönheiten der umgebenden Landschaft des Münsterlandes erleben
  • und vieles mehr.